Gartentipps

„Winterschnitt an Ziergehölzen"

Nutzen Sie trockene Tage für den Winterschnitt der Ziergehölze. Sie belohnen das mit kompaktem Wuchs und üppiger Blüte.

Die meisten Freizeitgärtner greifen nur ungern zur Astschere - oft wegen der Unsicherheit, den Pflanzen durch einen womöglich falschen Schnitt zu schaden. Damit Sie mehr Zutrauen gewinnen, haben wir hier die wichtigsten Regeln für den Winterschnitt an Ziergehölzen zusammengestellt.

Bäume mit kugelförmigen Kronen und die im Sommer blühenden Sträucher brauchen alle zwei bis drei Jahre einen Verjüngungsschnitt. Die meisten Clematissorten und andere Kletterpflanzen blühen üppiger, wenn ihre Triebe jährlich eingekürzt werden. Sie können die Pflanzen an frostfreien Tagen noch bis etwa Mitte Februar schneiden. 

Den Kugelahorn sollten Sie bis Mitte Januar geschnitten haben, sonst kann es durch den früh einsetzenden Saftstrom leicht zum "Bluten" der Wunden kommen, was den Baum unnötig schwächt.

Ziersträucher: Für alle Frühsommerblüher wie z. B. die Weigelie ist von Dezember bis März die richtige Zeit für einen Auslichtungsschnitt. Diesen sollten Sie an älteren Sträuchern alle zwei bis drei Jahre ausführen. Dabei etwa ein Drittel der ältesten Haupttriebe dicht über dem Boden abschneiden. Ältere Triebe können Sie außer an ihrer Dicke an einer oft gefurchten, rauen Rinde erkennen. Kürzen Sie auch beschädigte oder sich kreuzende Triebe ein, sodass ein lichtes Astgerüst junger Triebe zurückbleibt.

Mitte Januar bis Mitte Februar werden geschnitten: Blasenspiere, Deutzie, Erbsenstrauch, Felsenbirne, Gewürzstrauch, Hasel, Kolkwitzie, Pfeifenstrauch, Pracht- und Scheinspiere, Schneeball. 

Kletterpflanzen: Viele großblumige Hybriden der Klematis blühen ab Mai an den Kurztrieben des letzten Jahres und dann im August noch einmal. Diese Sorten brauchen nur einen leichten Schnitt. Kürzen Sie bis spätestens Anfang Februar die Hälfte aller Triebe um gut ein Drittel ein. Ähnlich werden auch Blauregen, Weinreben und der Trompetenwein geschnitten. Alle Seitentriebe sollten Sie auf zwei bis drei Augen (Blattknospen) einkürzen. Bei sommerblühenden Klematis wie Jackmanii- und Viticella-Hybriden hingegen schneidet man alle Triebe auf 20-50 cm zurück, damit kräftige Blühtriebe wachsen. 

Kugelbäume: Der Kugelahorn (Acer platanoides 'Globosum') braucht alle drei bis fünf Jahre einen kräftigen Rückschnitt, damit die Krone kompakt bleibt. Der Schnitt sollte bis Mitte Januar erfolgen. Bei regelmäßigem Schnitt bleiben die meisten Äste so dünn, dass Sie diese leicht mit einer Gartenschere auf wenige Zentimeter einkürzen können. Nur für dickere Äste brauchen Sie eine solide Astschere, um sie einzukürzen. Setzen Sie die Schnitte so, dass auch die zurückbleibenden Stümpfe eine halbkugelige Form bilden. So zurückgeschnitten wird der Ahorn bald kräftig austreiben, und Sie brauchen in den nächsten Jahren nur aus der Form wachsende Triebe einkürzen.

Bis Ende Februar werden geschnitten: Kugelahorn, Kugelrobinie, Rotdorn, Trompetenbaum. 

Rosen Arbeitskalender

Verschieden schön und doch einmalig
Rosen sind schon seit Tausenden von Jahren in den Gärten zu finden. Kein Wunder, denn die Rose ist nicht nur wunderschön, sondern auch unglaublich vielseitig. So gibt es für jedes Fleckchen die passende Sorte von der Bodendeckerrose bis hin zur gigantischen Kletterrose. Es gibt sie in fast allen Farben, ganz klassisch mit üppigen, gefüllten Blüten oder schlicht aber dafür wunderbar duftend. Die Sortenvielfalt der Rose ist schier grenzenlos.
Januar 

Allgemeines - Literatur über Rosen lesen. Kataloge bestellen und eventuell neue Sorten für Frühjahrspflanzung auswählen. Etiketten überprüfen und unleserliche neu schreiben. Eigene Aufzeichnungen auswerten.
Pflege und Pflanzenschutz - Pfähle für Rosenhochstämme säubern und imprägnieren. Zäune kontrollieren, ob sie dicht sind, um Kaninchen- bzw. Hasenschäden zu vermeiden. Rosen im Einschlag auf Mäuseschäden überprüfen. Zu große Schneemengen, insbesondere nassen Schnee, von Trauer- und Kletterrosen sowie von Nadelgehölzen vorsichtig abschütteln.

Februar

Allgemeines - Kompost umsetzen. Erde sieben. Bei frostfreiem Wetter Bodenvorbereitung für Rosenneupflanzung. Pflanzpläne ausarbeiten und dabei Begleitpflanzen der Rosen einbeziehen. Allgemeine Arbeiten vom Monat Januar fortsetzen.
Pflege und Pflanzenschutz - Empfohlene, noch nicht abgeschlossene Arbeiten von Monat Januar fortführen. Wichtig ist besonders das vorsichtige Abschütteln zu großer Schneemengen. Bei intensiver Wintersonne und austrocknenden Nord- und Ostwinden Rosen zusätzlich mit Nadelholzreisig abdecken.

März 

Pflanzung - Bei aufgetautem und abgetrocknetem Boden Rosenneupflanzungen ausführen. Pflanzenabstände beachten. Veredlungsstelle 5 cm unter die Erdoberfläche. Anhäufeln.
Pflege - Nach Schneeschmelze bzw. beendeter Frostperiode Reisigschutz entfernen, aber für eventuelle Frosteinbrüche noch bereit halten. Besonders im der 2. Monatshälfte Rosen abhäufeln. Bei trüber Witterung Kronen der Stammrosen herausnehmen. Ende des Monats mit dem Rückschnitt der Rosen beginnen. Alte bzw. abgestorbene Triebe entfernen. Stammrosen pfählen und anbinden. Begleitpflanzen (Blütenstauden) zurückschneiden. Zu groß gewordene Polsterstauden mit Bedacht einkürzen.

April 

Allgemeines - Astgabeln und Haken, die zum Befestigen der niedergelegten Stammrosen verwendet wurden , säubern und trocken einlagern.
Pflanzung - Neu- und Umpflanzungen der Rosen abschließen. Begleitpflanzungen der Rosen korrigieren und eventuell durch Neupflanzungen ergänzen.
Pflege und Pflanzenschutz - Rückschnitt der Rosen beenden. 1. Düngung der Rosen mit chloridarmen Volldünger, etwa 60 g/qm, vornehmen. Stammrosen pfählen und anbinden. Bodenlockerung, aber flach, durchführen. Boden mit organischem Material (etwa 3 bis 5 cm hoch) bedecken, um u.a. der Verunkrautung vorzubeugen.
Vermehrung und Anzucht - Im Vorjahr veredelte Rosen abhäufeln. Gesamte Wildkrone 3 cm über dem "schlafenden Auge" der Veredlung wegschneiden.

Mai 

Pflanzung - Noch lassen sich Rosen aus dem Kühlhaus bis Monatsende pflanzen!
Pflege und Pflanzenschutz - Rosenbeete ohne Bedeckung flach lockern und ständig Unkrautfrei halten. Dabei Wurzeln nicht verletzen und auf junge Triebe achten. Bei Trockenheit möglichst am Tage wässern (20 bis 30 l/qm = 2 bis 3 Gießkannen/qm). Auf Pilzbefall und tierische Schädlinge achten! Nach dem Blattaustrieb, nur wenn erforderlich, vorbeugend spritzen (Sternrusstau). Prüfen, dass angedrahtete oder mit Kunststoffschnur angebundene Etiketten nicht einwachsen.
Vermehrung und Anzucht - Etwa Mitte des Monats die Rosenunterlagen der Herbstaussaat pikieren. Diese feucht halten und bei starker Sonneneinstrahlung einige Tage schattieren.

Juni 

Allgemeines - Jetzt schon Rosenbestellungen aufgeben. Ende des Monats Neuheiten im Rosarium oder bei Rosenfreunden ansehen. Besuch von Schnittrosenausstellungen. Rosen fotografieren.
Pflege und Pflanzenschutz - Weiterhin flaches Lockern der Rosenbeete. Diese unbedingt Unkrautfrei halten. Unterlagentriebe (Wildtriebe) an der Entstehungsstelle durch Abschneiden entfernen. Vorher freilegen! Auf tierische und pilzliche Schädiger achten. Bekämpfung nur mit zugelassenen Mitteln. Schutzbestimmungen und Aufwandmenge strikt beachten. Nur bienenungefährliche Mittel verwenden!
Vermehrung - Okulieren auf treibendes Auge.

Juli 

Allgemeines - Wie im Juni Rosen, insbesondere Neuheiten in Gärten bei Rosenfreunden oder Rosarien besichtigen. Reisertausch organisieren.
Pflege und Pflanzenschutz - Regelmäßig abgeblühte Rosenblüten mit ein bis zwei Laubblättern herausschneiden. Junge Triebe von Kletterrosen anbinden. Mitte Juli 2.Düngung abschließen (die gleiche Gabe wie im April). Es ist die letzte Gabe! Weiterhin Unterlagetriebe entfernen. Boden, besonders nach dem Wässern oder Starkregen, lockern. Unkraut beseitigen. Notwendige Bekämpfungsmaßnahmen gegen tierische und pilzliche Erreger durchführen (siehe auch Monat Juni). Besonders auf zugewanderte Wühlmäuse achten. Unbedingt mit Ausdauer Fang durchführen.
Vermehrung - Okulieren auf "schlafendes Auge" (etwa ab Monatsmitte). Stecklingsvermehrung bei Rosen vornehmen.

August 

Allgemeines - Schon jetzt an eventuelle Neu- oder Umpflanzung denken.
Pflege und Pflanzenschutz - Weiterhin regelmäßig abgeblühte Rosenblüten herausschneiden. Unterlagentriebe der Rosen rechtzeitig entfernen (siehe auch Monat Juni). Bei Trockenheit wässern. Boden lockern und auflaufendes Unkraut entfernen. Pflanzenschutzmaßnahmen gezielt durchführen (siehe dazu Monat Juni).
Vermehrung - Weiter das Okuliere auf "schlafendes Auge" fortsetzen. Stecklinge von Rosen schneiden, in ein Kompost-Sand-Gemisch stecken und unter Glas- und Kunststoffhauben bewurzeln lassen.

September 

Allgemeines - Pflanzstellen und Beete für Neupflanzungen durch Holländern vorbereiten, dabei sorgfältig alle Wurzelunkräuter entfernen. Begleitpflanzen, insbesondere abgeblühte Stauden, die die Rosen zu stark bedrängen, einkürzen.
Pflanzung - Geeignete Blumenzwiebeln zu Rosen pflanzen und diese Pflanzstellen markieren.
Pflege und Pflanzenschutz - Von Sternrusstau befallene Blätter auflesen und verbrennen. Wässern und Lockern der Rosenbeete. Unkraut laufend entfernen.
Vermehrung - Veredlungsarbeiten abschließen.

Oktober 

Allgemeines - Pflanzstellen der Rosen durch Holländern vorbereiten. Hagebutten ernten und Kerne vom Fruchtfleisch trennen.
Pflanzung - Ende des Monats mit Rosenneupflanzungen beginnen.
Pflege und Pflanzenschutz - Unkraut, besonders auflaufende Winterunkräuter, wie Vogelmiere u.a., rechtzeitig entfernen. Bekämpfungsmaßnahmen gegen die Wühlmaus (Schermaus) fortsetzen. Besonders auf erneut zugewanderte Tiere achten.
Vermehrung und Anzucht - Kerne in feuchtem Sand einschichten zum Stratifizieren. Etikettierung durchführen. Rosenunterlagen aus dem Boden nehmen, sortieren und sofort wieder sorgfältig reihenweise aufpflanzen. Aufgepflanzte Unterlage anhäufeln, damit Wurzelhals nicht verhärtet. Steckhölzer von Rosa multiflora schneiden und stecken. Steckhölzer von Kletterrosen, die von Rosa multiflora oder Rosa wichuraiana abstammen, schneiden und stecken. Hauben von Stecklingen entfernen.

November

Allgemeines - Einschlagflächen für ankommende Rosen vorsorglich gegen Frost mit Laub abdecken. Neu eingetroffene Rosen einschlagen. Rosenpfähle säubern, mit pflanzenunschädlichen Mitteln, desinfizieren und trocken einlagern. Nadelholzreisig zum Abdecken empfindlicher Rosen und zum Einbinden von Trauer- und Kletterrosen besorgen.
Pflanzung - Neupflanzungen von Busch-, Strauch- und Kletterrosen fortführen. Jetzt ist die beste Verpflanzzeit für alle Rosen. Diese unbedingt stark zurückschneiden, bei Trockenheit angießen und hoch anhäufeln. 
Pflege und Pflanzenschutz - Ende des Monats Rosen 20 cm hoch anhäufeln, jedoch kein Rückschnitt! Stammrosen niederlegen, aber vorher alle Blätter und noch nicht ausgereifte Triebe aus der Krone entfernen. Bewurzelte Stecklinge besonders sorgfältig mit Winterschutz (strohigem Material, Reisig) versehen.

Dezember 

Allgemeines - Rosenkartei ergänzen. Kataloge bestellen. Eigene Aufzeichnungen auswerten.
Pflege und Pflanzenschutz - Anhäufeln unbedingt abschließen. Verrotteten Stalldung oder Komposterde zwischen den angehäufelten Rosen ausbringen. Frostempfindliche Rosen, einschließlich im Einschlag befindlicher, mit Nadelholzreisig abdecken.
Pflanzung - Wenn der Boden frostfrei ist, kann noch gepflanzt werden, diese Rosen besonders gut anhäufeln.
Share by: